![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg92uMMdWznCjBWZm16T1hFH3rMB2jNZQyzxTutFJyiBc9qH4ATzhaQrL3z89ddS_5JuVfmTL7jxkTG5ORW_d4Fsx0dn3LwUUlpJFNh8YB9CufAsIPUseHRGSW8a8cM7zFfWZzs8j1KbZ4/s320/P1110153.jpg)
Auf dem Weg nach Çıralı, wo wir nun bereits seit einer Woche "urlauben" besichtigen wir das antike Myra. Die imposanten Felsgräber beeindrucken und Myra war einst Wirkungsstätte des Heiligen Nikolaus. Ausserdem soll hier auch Apostel Paulus gewirkt haben.
Hier in Çıralı engagiert sich der WWF gemeinsam mit der türkischen Organisation DHKD, ist doch dieser herrliche Kies- und Sandstrand eine Brutstätte der unechten Karettschildkröte (Caretta caretta). Die bis zu 200 kg schweren weiblichen Meeresschildkröten kommen von Mitte Juni bis Mitte August zur Eiablage an den Strand. Dieses Jahr sind es an die 100 Nester und es ist sehr erfreulich, dass hier Öko-Tourismus betrieben wird, um das Überleben der noch verbliebenen Population zu gewährleisten.
Çıralı liegt im Olympos Nationalpark und auf das mächtige Massiv des Taktali Dagi (2.365 m) führt eine Seilbahn. Diese technische Aufstiegshilfe ist aber nix für uns, die ewigen Flammen von Yanartas, welche zu Fuss zu erreichbar sind, locken uns weit mehr. Wir wandern einmal morgens und einmal abends zu diesem einzigartigen Naturschauspiel. Durch kleine Spalten im Fels lodern - erdgasgespeist - Flammen zwischen den Steinen, die niemals ausgehen. Diese brennen angeblich seit dem Altertum und es ist wirklich beeindruckend, vor allem bei Dunkelheit die hellen und wärmenden Feuer betrachten zu können.
![]() |
Die Chimaera (Ewige Flammen) bei Nacht |
![]() | |
Die Chimaera (Ewige Flammen) bei Tag |
Ansonsten geniessen wir das dolce farniente bei angenehmen Luft- und Wassertemperaturen (das Meer hat ca. 23 Grad). Nur die Frühtemperaturen zuhause, von denen wir im Radio hören, lassen uns kurz frösteln.
Hi ihr zwei! Da frisst mich der Neid! Schön, dass es euch gut geht und genießt diese herrliche Reise! Liebe Grüße
AntwortenLöschenLinda
ich lese,ich bin neidisch,also lebe ich.
AntwortenLöschenberndl.
tja ihr lieben,
AntwortenLöschenich kann mich berndl´s und linda´s kommentar nur anschließen - aber trotzdem ... am scheanst´n is do dahoam ! hi hi, wer´s glaubt
liebe grüße
biene